Innovative Schulfächer
Die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes steht bei uns im Fokus – wir fördern Kompetenzen gezielt und nachhaltig,
damit jedes Kind sein Potential und seine Begabungen entfalten kann.
Unsere Basisfächer wie Mathe, Deutsch, Englisch sowie Geistes- und Naturwissenschaften legen das Fundament für eine solide schulische Ausbildung und fördern Kompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Fremdsprachen.
Durch Methodenvielfalt und entdeckende Aufgaben werden die Basisfächer lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Sie fördern nicht nur Wissen, sondern auch kritisches Denken, Selbstorganisation und die Anwendung des Gelernten im Alltag.
Ergänzt werden diese durch Entwicklungsfächer, die über die reine Wissensvermittlung hinausgehen und die ganzheitliche Entwicklung fördern.
Unsere Entwicklungsfächer stärken Kompetenzen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, soziale Kompetenzen, emotionale Intelligenz, globales Denken, Achtsamkeit und Kommunikation – essenzielle Fähigkeiten für eine zukunftsorientierte Bildung.
Diese Fächer sind der Schlüssel zu einer gesunden, selbstbewussten und inspirierenden Lernerfahrung.
Wir setzen auf die neusten Erkenntnisse über das Lernen:
Positive Emotionen, aktive Beteiligung und regelmäßige Wiederholungen verankern das Wissen tief im Gedächtnis.
Durch fächerübergreifendes Arbeiten lernen Kinder, Zusammenhänge zu erkennen und Wissen praktisch anzuwenden. Fähigkeiten wie kritisches Denken, Kreativität, Selbstorganisation und Problemlösungsstrategien ziehen sich wie ein roter Faden durch den Unterricht.
Unser Ziel ist es, Kinder auf eine Welt vorzubereiten, die von Flexibilität, Eigenständigkeit und Kreativität geprägt ist – und das alles in einer inspirierenden und liebevollen Lernumgebung.
Eine starke Reflexionskultur zieht sich durch den gesamten Unterricht:
Kinder werden ermutigt, regelmäßig über ihre Lernfortschritte, Stärken und Herausforderungen nachzudenken. Durch Reflexion entdecken sie nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen, sondern entwickeln auch ein tieferes Verständnis für ihre Motivation und Ziele.
Mit einem starken Fokus auf praxisnahes Lernen und offene Aufgabenstellungen regen wir die Neugierde der Kinder an und fördern ihre Fähigkeit, eigenständig zu denken und kreativ Probleme zu lösen.
Projektbasiertes Lernen und kooperative Lernformen stärken die Zusammenarbeit und soziale Verantwortung – Fähigkeiten, die für die Zukunft unverzichtbar sind.
Durch Ansätze aus der Neurodidaktik, wie Gamification, und die Förderung der Mind-Body-Connection – z. B. durch Brain-Gym und Achtsamkeitsübungen – wird Lernen spielerisch, motivierend und nachhaltig.
Fehler sehen wir nicht als Hindernisse, sondern als Lernchancen, die die persönliche und akademische Entwicklung fördern.
Unser Ziel ist es, Kinder auf eine Welt vorzubereiten, die von Flexibilität, Eigenständigkeit und Kreativität geprägt ist –
und das alles in einer inspirierenden und liebevollen Lernumgebung.
Basisfächer
Entwicklungsfächer